dichroitische Spiegel

dichroitische Spiegel
di|chroịtische Spiegel,
 
zum Aufbau von Lichtteilern z. B. in der Farbfernsehaufnahmetechnik verwendete Spiegel mit spezieller Beschichtung, die auftreffendes Licht in Abhängigkeit von der Wellenlänge entweder reflektieren oder ungehindert hindurchtreten lassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spiegel — Ein Spiegel ist eine reflektierende Fläche – glatt genug, dass reflektiertes Licht nach dem Reflexionsgesetz seine Parallelität behält und somit ein Abbild entstehen kann. Die Rauheit der Spiegelfläche muss dafür kleiner sein als etwa die halbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Dichroitischer Spiegel — Ein dichroitischer Spiegel (englisch dichroic mirror), aufgrund seines Aufbaus auch als dielektrischer Spiegel bezeichnet, ist ein Spiegel, der nur einen Teil des Lichtspektrums reflektiert und den Rest durchlässt. Er trennt das einfallende… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbteiler — Ein Dichroitischer Spiegel (engl. dichroic mirror) ist ein Spiegel, der nur einen Teil des Lichtspektrums reflektiert und den Rest durchlässt. Er trennt das einfallende Licht nach der Wellenlänge und somit nach der Farbe. Der Name vereint die… …   Deutsch Wikipedia

  • Interferenzspiegel — Ein Dichroitischer Spiegel (engl. dichroic mirror) ist ein Spiegel, der nur einen Teil des Lichtspektrums reflektiert und den Rest durchlässt. Er trennt das einfallende Licht nach der Wellenlänge und somit nach der Farbe. Der Name vereint die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaltlichtspiegel — Ein Dichroitischer Spiegel (engl. dichroic mirror) ist ein Spiegel, der nur einen Teil des Lichtspektrums reflektiert und den Rest durchlässt. Er trennt das einfallende Licht nach der Wellenlänge und somit nach der Farbe. Der Name vereint die… …   Deutsch Wikipedia

  • Handspiegel — Spiegelbild einer Vase Ein Spiegel ist eine reflektierende Fläche – glatt genug, dass reflektiertes Licht nach dem Reflexionsgesetz seine Parallelität behält und somit ein Abbild entstehen kann. Die Rauigkeit der Spiegelfläche muss dafür kleiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegelbild — einer Vase Ein Spiegel ist eine reflektierende Fläche – glatt genug, dass reflektiertes Licht nach dem Reflexionsgesetz seine Parallelität behält und somit ein Abbild entstehen kann. Die Rauigkeit der Spiegelfläche muss dafür kleiner sein als… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegelmotiv — Spiegelbild einer Vase Ein Spiegel ist eine reflektierende Fläche – glatt genug, dass reflektiertes Licht nach dem Reflexionsgesetz seine Parallelität behält und somit ein Abbild entstehen kann. Die Rauigkeit der Spiegelfläche muss dafür kleiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Zerrspiegel — Spiegelbild einer Vase Ein Spiegel ist eine reflektierende Fläche – glatt genug, dass reflektiertes Licht nach dem Reflexionsgesetz seine Parallelität behält und somit ein Abbild entstehen kann. Die Rauigkeit der Spiegelfläche muss dafür kleiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünne Schicht — Unter dünnen Schichten (engl. thin films) oder auch Dünnschicht (engl. layer) versteht man Schichten fester Stoffe im Mikro beziehungsweise Nanometerbereich. Diese dünnen Schichten zeigen oft ein physikalisches Verhalten (Festigkeit, elektrische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”